Naturjoghurt

Wie wird ein Joghurt hergestellt?

Die Herstellung eines Joghurts erfolgt aus Milch mithilfe von Milchsäurebakterien. Die Bakterien wandeln den Milchzucker (die Laktose) in Milchsäure (Lactat) um, wodurch der pH-Wert der Milch sinkt. Es bildet sich eine Kettenstruktur und das Milchprotein (Casein) flockt aus. Die typisch cremige Konsistenz entsteht.

Ist Joghurt laktosefrei?

Nicht direkt! Joghurt enthält ca. 3,7 – 5,6g Laktose pro 100g. Milch enthält im Gegensatz 4,8 – 5g auf die gleiche Masse. Dennoch ist ein nicht wärmebehandelter Joghurt häufig gut verträglich. Das liegt daran, dass  die Milchsäurebakterien die Laktose vorverdauen

Warum ist Naturjoghurt so gesund?

Vorteile für deine Gesundheit durch Joghurt:

  • Schutz für die Knochen
  • Kann beim Abnehmen unterstützen
  • Booster für die Gesundheit deines Darms und das Immunsystem
  • Futter für die Muskeln