Tipps & Tricks

Kann man Käse einfrieren

 Die richtige Aufbewahrung von Käse ist das A und O für seinen Geschmack. Gerade beim Thema Einfrieren scheiden sich die Geister, denn nicht jeder Käse ist zum Einfrieren geeignet. Käse reift von Beginn der Herstellung bis zum Verzehr. Wird Käse eingefroren, ist dieser Prozess unterbrochen, denn ab 2 °C werden die Milchsäurebakterien im Käse deaktiviert. Das wirkt sich auch auf den Geschmack und die Struktur des Käses aus, denn beim Einfrieren sind etliche Texturänderungen unabdingbar. Aber keine Sorge, falls einmal etwas Käse übrigbleibt, können manche Sorten durchaus eingefroren werden mit geringen Auswirkungen.

Tipps für Ihre Käseprobe

 „Betäuben“ Sie Ihre Geruchs- und Geschmacksnerven vorher nicht mit Rauch, Parfüm, Kaffee oder anderen Lebensmitteln mit intensivem Geschmack bzw. Geruch.

Lassen Sie den Käse zunächst Zimmertemperatur annehmen, d.h. holen Sie den Käse mindestens eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank – Frischkäse ausgenommen.

Versuchen Sie alle geschmacksrelevanten Bereiche des Käses im Mund zu vereinen. Bei Weichkäse ist zum Beispiel die Rinde wesentlich für den Charakter eines Käses zuständig. Auch ein Teil des Kerns eines nicht ganz durchgereiften Käses gehört zum Geschmackserlebnis.

Wenn Sie noch wenig Erfahrung mit Käse haben, beginnen Sie mit einer milden Sorte, etwa dem Crottendorfer. Steigern Sie sich mit der Zeit über mild-würzige Sorten wie Zachensteiner bis hin zu einem würzigen Käse wie Bergkäse